Gedenkmesse und Weihnachtsfeier
Jedes Jahr am ersten Adventsamstag gestalten wir die Samstag-Abend-Messe in unserer Pfarrkirche. Wir gedenken unseren verstorbenen Musikkameraden auf eine, wie wir finden, sehr würdige und besinnliche Art.
Gleichzeitig ist dieses Wochenende auch immer eine Art Jahresabschluss in unserem Vereinsjahr, denn im Anschluss fand unsere Weihnachtsfeier beim Bleam in Stöttham statt. 

Bei einer wunderbaren Brettljause nahmen wir unser diesjähriges Vereinsjahr genauer unter die Lupe. Stefan, unser Obfrau-Stellvertreter macht sich nämlich jedes Jahr die Mühe und führt Statistik über unsere Proben und Ausrückungen aller Art. Heuer sind wir sage und schreibe 77 Mal zusammengekommen. Die Musiker, die am öftesten anwesend waren, bekamen ein kleines Dankeschön, als auch undere beiden Musikerinnen, die in diesem Jahr das goldene Leistungsabzeichen „Audit of Art“ absolviert haben. Eva Richardt (Querflöte) und Anna Hemetsberger (Klarinette, nicht am Bild) wir ziehen unseren Musihut vor eurer Glanzleistung – Herzliche Gratulation!
Umrahmt wurde unsere Weihnachtsfeier von Bläsern aus den eigenen Reihen – Danke für’s Musizieren 

Wie jedes Jahr bekamen wir auch heuer ein kleines Weihnachtsgeschenk. 

Dieses Jahr war es etwas Besonderes – etwas Geschichtsträchtiges. Denn wer uns Musiker kennt, der weiß, dass wir beim Feiern ab und an das ein oder andere Liedchen trällern. Da diese Lieder schon sehr, sehr, seeeehr alt sind, können die meisten (jüngeren) Musikkameraden aber oft nur den Refrain. Die Strophen werden in den meisten Fällen immer von den 4 gleichen Personen vorgetragen. Um die Texte aufrecht zu erhalten und weitergeben zu können, war das diesjährige Weihnachtsgeschenk also ein Liederbuch mit all den lustigen Liedern aus alten Zeiten. Am Titelblatt ist auch ersichtlich, wer all die Texte auswendig kann…
Heuer blicken wir aber nicht nur zurück auf ein intensives Musikjahr mit vielen großartigen, lustigen und schönen Konzerten, Ausrückungen und Stunden des Beisammenseins, sondern schauen schon mit großer Vorfreude in die nahe Zukunft, denn 2025 wird für uns ein ganz besonderes Jahr.
Man sieht es uns zwar nicht an, aber wir haben schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Ganze 200 Jahre, um genau zu sein. Und das wollen wir natürlich feiern. Von 13.06.-15.06. findet in der Johann-Beer-Straße und der Tennishalle ein großes Spektakel statt. Wir dürfen 2025 das Bezirksmusikfest mit Marschwertung austragen und sind schon mitten in der Planungsphase. Den Auftakt für dieses Jubiläumsjahr bildet der ORF Radiofrühschoppen am 19.1. in der Attergauhalle. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Wenn uns jemand bei unserem Fest im Juni unterstützen möchte, freuen wir uns natürlich über jede helfende Hand. Dazu einfach auf unserer Homepage anmelden.
Hier geht‘s zur Anmeldung:
Bis bald,
Eure Musikkapelle St. Georgen 


